Nanny (German Native Speaker) – Kopenhagen, Dänemark

BUTLER FOR YOU logo

Für eine österreichisch / dänische Familie mit 2 Töchtern im Alter von bald 3 Jahren und 7 Monaten bei Kopenhagen, Dänemark suchen wir eine eine liebevolle und flexible Nanny für 40 Stunden in der Woche.

Die ältere Tochter hatte das Privileg, vor dem Kindergartenstart im August 2022 nicht in einer Tagesstätte betreut werden zu müssen, sondern die Zeit mit einem fantastischen deutschen Kindermädchen verbringen zu dürfen. Leider kann das Kindermädchen krankheitsbedingt in absehbarer Zeit nicht arbeiten, daher sucht die Familie Ersatz, vor allem, um auch der jüngeren Tochter die Aufmerksamkeit und Geborgenheit einer Nanny
(an Stelle einer Tagesstätte) zu Teil werden zu lassen.

Neben dem Sprachaspekt ist für die Familie die Hauptmotivation, für die kleinere Tochter die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.

Dementsprechend ist es essentiell, dass die Nanny neben Deutsch als Muttersprache auch Erfahrung mit (und Liebe zu) Kleinkindern im Alter von ca. 1 Jahr hat.

Inhaltlich wünschen sich die Eltern alle Aspekte der Kinderbetreuung (bei der es hauptsächlich um die jüngere Tochter geht).

Die Dienstzeiten sind Montag-Freitag 8.00-16.30. Vom Ablauf her ist Dienstbeginn Morgens da anknuepfen wo die Eltern stehen geblieben sind, z. B. noch fertig frühstücken, fertig anziehen, Jause packen etc. Danach entweder noch die ältere Tochter zusammen mit der Kleinen im Kindergarten absetzen (teilweise erledigen das aber auch die Eltern) oder gleich den Tag mit der Kleinen beginnen und verbringen.

Dazu gehört, sich mit ihr altersgerecht zu beschäftigen, Windeln wechseln, schlafen legen, Essen und Snacks zubereiten und füttern.

Am frühen Nachmittag (ca. 14.00) ist die ältere Tochter vom Kindergarten abzuholen und die Zeit bis ein Elternteil um 16.30 Uhr von der Arbeit kommt, gemeinsam mit beiden Mädchen zu gestalten und verbringen (und ggf. Snacks zu reichen).

Die Familie wohnt nahe am Meer, am Wald und an der Stadt (Kopenhagen) und wünscht sich ein Kindermaedchen, das motiviert ist, ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Aktivitäten ausserhalb des Hauses sind zB verschiedene Indoor- und Outdoor Spielplätze, Schwimmbad, Bibliothek, Museen, Zoo, Bauernhof, Ausflüge zum Strand, in den Wald und in die Stadt, Kindertheater, Gymnastikkurs, Rhytmikkurs, Playdates, Spielgruppen etc.

Zu Hause freuen sich die Eltern, wenn über Spielen hinaus kreatives Schaffen, Liebe zu Büchern, Musikalität und Helfen in der (Matsch-)Küche gefördert wird.

Die Nanny soll in Eigenregie dafür sorgen, dass alles Nötige vorhanden ist, und zB selbst Bastelartikel, Spielsachen, Bücher, etc anschaffen (auf Rechnung der Eltern).

Die Eltern legen sehr viel Wert darauf, dass die Kinder jeden Tag ausreichend an die frische Luft kommen. Es ist unbedingt notwendig, dass die Nanny selbst gerne bei (fast) jedem Wetter draussen ist und keine Scheu vor einer feuchten Sandkiste im Spätherbst hat.

Abgesehen von Autofahren sollte die Nanny sicher auf dem Fahrrad unterwegs sein. In Dänemark ist es üblich, die meisten Strecken mit dem Fahrrad zurück zu legen und viele Ausflüge in die nähere Umgebung lassen sich am besten mit dem e-Lastenfahrrad bewältigen.

Drei Mal pro Woche ist für die Kinder eine warme Mahlzeit zu kochen. Die Erwartung ist nicht haute cuisine aber die Kochfähigkeiten sollten über Pasta mit Tomatensauce insoweit hinausgehen, als die Nanny abwechslungsreiche, frische, vollwertige Kost anbieten können soll.

Aufgabe der Nanny ist es auch, zu entscheiden, was gekocht wird. (Das könnte zB sein: Pasta mit Bolognese, Frikadellen mit gedämpftem Gemüse und Kartoffelbrei, Quinoa Bowl mit gegrillten Süsskartoffeln und Lachs, aber zwischendurch wenn man unterwegs ist sind auch mal Burger und Fritten in Ordnung.)

Abgesehen von der Kinderbetreuung selbst sind noch folgende Aufgaben zu erledigen:

  • Zusammenräumen
  • Reinigung der Kinderspielsachen und -ausrüstung
  • gewaschenes Kindergewand in die Kästen räumen
  • Küche / Essplatz nach dem Essen der Kinder aufräumen und sauber hinterlassen
  • Geschirrspüler einschalten und ausräumen, Müll rausbringen,
  • Windeln-/Feuchttücher nachfüllen
  • ausgehende/ leer werdende Produkte auf die Einkaufsliste schreiben.

Der Wocheneinkauf wird erledigt, doch ab und an sind z. B. frische Produkte wie Brot oder Obst/Gemüse zu ergänzen. (Bei all diesen Tätigkeiten, vor allem aber beim Zusammenräumen der Spielsachen und kleinen Einkäufen, können die Kinder gerne miteinbezogen werden bzw kann das gerne erledigt werden während die kleine Tochter im Kinderwagen ihr Schläfchen macht.)

Im Gegensatz zu einem „Babysitter“ suchen die Eltern jemanden, dessen Anspruch klar mehr pädagogischen Inhalt hat, als nur aufzupassen bis die Eltern wieder kommen. Jemanden, der die Eltern in dieser Zeit gewissermassen ersetzt bzw komplementiert mit Aufmerksamkeit, Geborgenheit und Struktur.

Den Eltern ist es wichtig, was Routinen und Erziehungsthemen betrifft mit der Nanny gemeinsam an einem Strang zu ziehen.

Die Nanny trägt entscheidend mit dazu bei, einen Grundstein für die emotionale, körperliche und persönliche Entwicklung der beiden Kinder, und damit der allerwichtigsten Menschen der Eltern zu legen.

Dementsprechend kann sie mit einem absolut partnerschaftlichen, respektvollen Umgang auf Augenhöhe rechnen, bei dem ihr fachlicher Input und ihre Initiative sehr hoch geschätzt werden.

Aufgrund der nahen Beziehung zu den Kindern legen die Eltern allergrössten Wert auf Kontinuität. Daher sind sie auf der Suche nach einer Person, die sich vorstellen kann, mindestens 1.5-2 Jahre dort zu arbeiten und je länger desto besser.

Es ist den Eltern sehr wichtig, dass für die Nanny die Rahmenbedingungen passen und sie sich dort wohl fühlt.

Im persönlichen Umgang legen die Eltern Wert auf Humor und Offenheit – beide sind definitiv „straight shooter“ wenn es darum geht, Feedback zu geben und zu bekommen, und beide Elternteile nehmen Dinge nicht gleich persönlich.

Was die Wohnsituation betrifft, kann die Nanny eine völlig eigenständige, möblierte Wohnung (ca. 70m2, Küche/Wozi, Schlafzimmer, Dusch-Bad/WC) im Haus der Familie bewohnen und bekommt ein Auto zur Verfügung gestellt.

Von den Eltern her ist Dänisch kein Muss, und auch sonst kommt man dort mit Englisch absolut problemlos über die Runden.

Dennoch, ein gewisses Interesse, zumindest Grundkenntnisse zu erlangen würden das Leben und Arbeiten wahrscheinlich erleichtern. In diesem Zusammenhang werden vom Staat qualitiativ hochwertige Sprachkurse kostenlos angeboten (und der Vater ist native speaker, die Mutter fluent).

Kurz zu Dänemark/Kopenhagen:

Es ist eine Destination die viele (zu Unrecht) noch nicht auf der Rechnung haben. Charakteristische Faktoren sind eine sehr egalitäre Gesellschaft, in der Kinder, Familie, Freunde und work-life balance einen sehr hohen Stellenwert geniessen (Stichwort „hygge“).

Die etwas rauheren Temperaturen kompensiert Kopenhagen durch seine Schönheit, Gemütlichkeit, den skandinavischen Sinn für Mode und Design, und eine
fantastische Gastronomie-Szene.

Die Nanny-Stelle ist nach Absprache zu besetzen und wird wirtschaftlich der Aufgabenstellung entsprechend sehr gut dotiert.

Bei Interesse freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Foto und Arbeitszeugnisse) vorzugsweise per E-Mail.

Team BUTLER FOR YOU